David Lee

Web 1.0

SimpleWeb – Webseiten aus Textfiles erstellen

Die Software SimpleWeb erstellt aus Markdown-Dateien (Endung .md) vollautomatisch HTML-Seiten, die in ein selbst definiertes Seitengerüst und -design eingebettet sind. Ich verwende sie für meine eigene Website.

Die Erzeugung der HTML-Seiten geschieht lokal auf dem (Windows-)Rechner. Sie werden dann per FTP-Client hochgeladen. Klingt so ein bisschen nach 1998, und – jep, ist es auch.

Das hat aber durchaus Vorteile. Durch den Verzicht auf Datenbanken, CMS, PHP etc. bleiben die Webseiten schlank, schnell und sicher. JavaScript lässt sich manuell einbinden, per Default fehlt aber selbst das. Die Seiten sind grundsätzlich statisch. Dadurch sind sie aber auch nicht nervig, es gibt keine aufpoppenden Banner, keine Cookiewarnungen, keine selbst startenden Videos.

Die Entwicklung dieses Tools reicht bis ins Jahr 2013 zurück. Damals begann ich mit einem VBScript, das odt-Dateien parst und in HTML umwandelt. Das Prinzip ist ansonsten das gleiche. Odt ist das Format, das unter anderem von LibreOffice Writer genutzt wird. Irgendwann machte ich aus dem Skript eine richtige Windows-Anwendung. Mit der Zeit wurde immer klarer, dass odt nicht das richtige Format für diesen Zweck ist. Markdown ist viel besser.

Und eigentlich wäre eine plattformunabhängige Anwendung ebenfalls viel besser, aber das ist wieder ein anderes Thema. Vielleicht ist es 2035 dann so weit ...

Download

Ich vermute, dass ich bis heute der einzige Benutzer meiner Software bin, aber für alle Fälle hier der Download von SimpleWeb.

Dokumentation/Anleitung

Zusammen mit dem mitgelieferten Beispiel sollte der grösste Teil selbsterklärend sein. Für alles andere gibt es die Dokumentation zu Simple Web.